Blog
Als Koordinierungsstellen für bürgerschaftliches Engagement stellen wir dir in diesem Bereich unser Wissen und unsere Erfahrung zur Verfügung. Wir möchten damit Vereinsmitglieder, Vorstände und Initiativen bei der Organisation von Projekten oder des Vereinslebens unterstützen. Unser Know-How liegt z.B. in den Bereichen Freiwilligenmanagement, Fördermittelakquise, Projektstrukturierung oder in der Anwendung unterschiedlicher Methoden von der Ideenentwicklung bis hin zur Umsetzung.
Du hast auch Erfahrungen aus deiner Vereins- oder Projektarbeit, die du an andere weitergeben möchtest? Wir freuen uns, wenn du hier einen kleinen Artikel darüber schreibst!
Du hast eine Projektidee, für die du das Wissen oder die Erfahrung anderer benötigst? Dann stell sie unter Ideen vor!
Endlich ist es wieder so weit- in Ostritz findet vom 19. Bis 22. Mai das Friedensfest statt
Wie mit bürgerschaftlichem Engagement von Ukrainerinnen Hilfe für Ukrainerinnen in seelischen Notlagen geschaffen werde konnte.
Viele Helfer*innen haben geflüchteten Menschen aus der Ukraine geholfen. und helfen weiter. Für diese Unterstützung gibt es Förderprogramme
Wenn Ihr überlegt, wie Ihr Ukrainern in dieser schweren Zeit helfen könnt, haben wir hier Möglichkeiten, Förderangebote des DPJW zu nutzen.
30.3., 20.00 Uhr, Rabryka
Globale Nachhaltigkeitsziele - Was ist der Stand in Görlitz?
Podiums- und Publikumsdiskussion mit lokalen Expert*innen
Unzählige Informationen zu Hilfsmöglichkeiten erreichten uns. In unserem Beitrag versuchen wir, all das zu sortieren und zu bündeln.
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus gibt es im Landkreis Görlitz viele interessante Veranstaltungen
Seit dem 1. Februar 2022 ist Clara Bude zuständig für Bürgerbeteiligung. Jana Lübeck hat mit ihr über die neue Aufgabe gesprochen.
Die Verkehrswende in Görlitz gemeinsam diskutieren - Meinungen dringend erwünscht!
Die Stadt Görlitz beteiligt sich wieder an der Ausgabe der Sächsischen Ehrenamtskarte als Zeichen der Anerkennung bürgerschaftlichen Engagements.
Gemeinsam packen wir‘s an: Wir tun Kindern und Jugendlichen etwas Gutes
und stärken sie in ihrer Entwicklung!“
Ein offener Veranstaltungskalender zum Mitmachen für Görlitzer Bürger*innen & Vereine
Die Ausschreibung für das Jahr 2022 der Partnerschaft für Demokratie ist draußen und die erste Frist endet schon am 17. Januar.
Wege & Techniken, um Ankommen und Einarbeitung von Menschen mit interkultureller Biografie so angenehm & effektiv wie möglich zu gestalten.
Workshop mit dem OB Octavian Ursu, den Engagierten aus den Bürgerräten sowie aus dem Arbeitskreis "Görlitz nachhaltig" und Thomas Zschornak
Pate oder Patin werden ist einfach und bringt beide Parteien nach vorn. Die AWO Sachsen unterstützt finanziell sogenannte Chancen-Patenschaften