Blog
Als Koordinierungsstellen für bürgerschaftliches Engagement stellen wir dir in diesem Bereich unser Wissen und unsere Erfahrung zur Verfügung. Wir möchten damit Vereinsmitglieder, Vorstände und Initiativen bei der Organisation von Projekten oder des Vereinslebens unterstützen. Unser Know-How liegt z.B. in den Bereichen Freiwilligenmanagement, Fördermittelakquise, Projektstrukturierung oder in der Anwendung unterschiedlicher Methoden von der Ideenentwicklung bis hin zur Umsetzung.
Du hast auch Erfahrungen aus deiner Vereins- oder Projektarbeit, die du an andere weitergeben möchtest? Wir freuen uns, wenn du hier einen kleinen Artikel darüber schreibst!
Du hast eine Projektidee, für die du das Wissen oder die Erfahrung anderer benötigst? Dann stell sie unter Ideen vor!
Trotz der anhaltenden Einschränkungen auf Grund der Pandemie will das DPJEW den deutsch-polnischen Jugendaustausch weiterhin ermöglichen
Unsere Plattform bündelt zahlreiche Weiterbildungstermine, die themenspezifisch und vor allem praxisnahe Unterstützung anbieten.
Kultur.LEBT.Demokratie prämiert beispielhafte Projekte von Trägern der kulturellen Bildung in Sachsen.
3 leicht umsetzbare Methoden zur gemeinsamen Gestaltung der Zusammenarbeit im Team
Das Wirkometer ist ein kostenloser Online-Test, welcher Menschen hilft einzuschätzen, was ihr Engagement bewirkt.
Zum Thema: "Ehrenamt und der Nachwuchs". Dazu hat die Sächs. Landeszentrale für politische Bildung Lisa Bail auf das digitale Podium eingeladen.
Das Vereins- und Stiftungszentrum e. V. bietet engagierten Menschen ein breit aufgestellte Expert*innen-Wissen-digital und zeitlich flexibel.
Die Ausschreibung für den Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Stadt Görlitz 2021 ist veröffentlicht. Beantragung ab sofort möglich!
Die erste Auflage des Engagement-Katalogs für Görlitz ist da! Dieser unterstützt die Suche nach neuen Mitwirkenden bei Vereinen & Initiativen.
Noch bis zum 31.10.2020 können (Klein-)Projektanträge aus den Bereichen Kultur und Bildung beim Kulturraum OLNS beantragt werden. ESS verlängert!
Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt legt ihr erstes Förderprogramm auf um Engagement und Ehrenamt in Corona Zeiten zu unterstützen
Studium, Nebenjob und Ehrenamt – wie das alles unter einen Hut zu bekommen ist, hat Paulina Hesse reflektiert. Bestärkend und zielorientiert!
da coronabedingt sehr viele Veranstaltungen abgesagt werden mussten, stehen für 2020 noch Mittel für Projekte zur Verfügung. Antragsfrist 21.09.
Ab dem 07. September 2020 können Anträge online auf eine Förderung um 200€ oder 500€ gestellt werden.
Eine Lernwebsite, die dir zeigt, wie effektives Projektmanagement funktioniert - komm mit auf die Reise!
Die Stadt Görlitz verleiht auch dieses Jahr den "Meridian des Ehrenamtes". Er ist eine Auszeichnung für besonderes gesellschaftliches Engagement.